Programm

Ort: Aula Scheffelberg
Datum: 06.11.2025 
Programmstart: 14:00 Uhr

ZeitReferentTitel
13:00 UhrAnkommen & Anmeldung
14:00 Uhr Prof. Jan SchubertBegrüßung durch Prorektor Forschung der WHZ
14:10 Uhr Prof. Gabrielle Buruck„Mobilität – nur ein Verkehrsthema?“
14:30 Uhr Prof. Ulrich WaltherMobilität im Spannungsfeld zur Energie: „Zukunft der Mobilität aus energetischer Sicht“
14:50 Uhr Prof. Masoud ZiaeiAnalytische Ansätze zur Ermittlung der Torsions- und Biegebeanspruchung in den DIN-Profilwellen - Anwendung moderner Maschinenelemente in hochdynamischen Antrieben
15:10 Uhr Pause
15:40 Uhr Prof. Angela Hommel"Integration hochautomatisierter Fahrzeuge in komplexe Infrastruktur- und Verkehrssysteme"
16:00 Uhr Prof. Thomas Johnen & Prof. Doris FetscherBewegende Einblicke in das interkulturelle Lernern während einer studentischen Mobilitätsphase: Das Projekt Portico
16:20 Uhr Prof. Christian TelkeVariationsmethoden in der digitalen Signalverarbeitung für die Entwicklung intelligenter Fahrzeugsysteme
16:40 UhrProf. Peter HartmannOptische Messtechnik zur Optimierung des Schiffsverkehrs auf dem Nord-Ostsee-Kanal
17:00 UhrPause
17:30 UhrTim Tischendorf & Prof. Tom SchaalBewegende Einblicke in die Pflegeausbildung: Wie digitale Kompetenzen als Motor der Digitalisierung in der Pflegebildung integriert werden können
17:50 UhrProf. Matthias RichterAktuelle EMV-Herausforderungen im Fahrzeugbereich
18:10 UhrFabian Dietrich & Prof. Torsten MerkelFaktor Mensch im Arbeitsprozess – Untertitel: Unser Beitrag im PAL-Projekt
18:30 UhrGet-TogetherCatering bis 20.00