Veranstaltungen

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Veranstaltungen, jährlich stattfindende Großveranstaltungen und blicken auf vergangene Jubiläen zurück. 

Aktuelle Veranstaltungen

Mentorkurse 2025

Start der Vorbereitungs- und Auffrischungskurse



Mentorkurse 2025

Start der Vorbereitungs- und Auffrischungskurse

Der Förderverein der WHZ, Mentor e. V., bietet in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten auch dieses Jahr wieder in Vorbereitung auf das Studium Vorbereitungs- und Auffrischungskurse vor dem eigentlichen Studienbeginn an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

BERUFSINFOTAGE ZWICKAU

Messe für Bildung & Beruf



BERUFSINFOTAGE ZWICKAU

Messe für Bildung & Beruf

Die WHZ präsentiert sich am 13.09. - 14.09.2025 auf der Messe Berufsinfotage Zwickau. Unsere Studienberater beraten dich zu unseren Studienangeboten und zu allgemeinen Fragen rund ums Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Weitere Informationen finden Sie hier.

"mach was!"

Ausbildungs- und Studienmesse



"mach was!"

Ausbildungs- und Studienmesse

Die WHZ präsentiert sich am 20.09. - 21.09.2025 auf der Messe "mach was!" in Chemnitz. Unsere Studienberater beraten dich zu unseren Studienangeboten und zu allgemeinen Fragen rund ums Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Weitere Informationen finden Sie hier.

FerienUni

Studieren checken, Campus entdecken



FerienUni

Studieren checken, Campus entdecken

Du möchtest die spannende Welt des Studiums entdecken? In dieser Woche erhältst du als Schülerin oder Schüler ab der 10. Klasse erste Einblicke hinter die Kulissen verschiedener Studienrichtungen und kannst in den Campusalltag der WHZ eintauchen.

Weitere Informationen findest du hier.

Forum

„Fabrik der Zukunft in der Smart City“



Forum

„Fabrik der Zukunft in der Smart City“

Conference. Learning. Discussion. Expo. Market Place. Networking.

Am Mittwoch, dem 22.10.2025, laden Saxony5 und das Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS DIGITAL) e. V. herzlich zum Forum „Fabrik der Zukunft in der Smart City“ an die Westsächsische Hochschule Zwickau ein.

Digitale Innovationen und künstliche Intelligenz

Das Forum ist offen für alle Interessierten und richtet sich insbesondere an Unternehmer, Arbeitnehmer, Studierende, Schüler, Lehrer sowie Vertreter aus Verwaltung und Wissenschaft, die die Fabrik der Zukunft in der Smart City mit digitalen Innovationen und künstlicher Intelligenz mitgestalten möchten.

Diskutieren Sie mit Experten über die digitale Transformation in den Bereichen Bildung, Produktion, Management und Gesundheit in unserer zunehmend vernetzten Welt. Erfahren Sie, wie die Region Südwestsachsen durch die sich daraus ergebenden Chancen ihre Position als ein führender digitaler Industriestandort weiter stärken und ausbauen kann.

Warum Sie dabei sein sollten:

  • Verfolgen Sie spannende Vorträge und Diskussionen zur Digitalisierung und zu KI-Anwendungen in den Bereichen Schule, Aus- und Weiterbildung; Fabrik und Produktion; Management, Finance und Vertrieb; Gesundheit und Pflege.
  • Lernen Sie bei einer Führung durch Versuchsfelder und Labore der Westsächsischen Hochschule Zwickau die praxisorientierte Umsetzung zukunftsrelevanter Themen kennen.
  • Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, die die digitale Zukunft mitgestalten möchten.
  • Erkunden Sie die spannende Ausstellung von Demonstrationen aus Wirtschaft und Wissenschaft und erleben Sie Innovation hautnah.

Teilnahme und Anmeldung Forum

Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich für digitale Trends, Erfahrungen, Geschäftsmodelle und Bildungsangebote aus der Region interessieren. Die Teilnahme ist gratis, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist jedoch eine Anmeldung unter dem folgenden Link erforderlich:

Anmeldung zum Forum „Fabrik der Zukunft in der Smart City“

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und freuen Sie sich auf bereichernde Inhalte, spannende Diskussionen und innovative Ideen beim Forum „Fabrik der Zukunft in der Smart City“ in Zwickau!

Workshop 3D-Druck für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren können in einem Workshop die digitale Produktentwicklung am Beispiel des 3D-Drucks hautnah erleben – mit oder auch ohne Vorkenntnisse in Informatik oder Programmierung. Werdet kreativ und setzt mit selbst erstellten Prototypen Eure Ideen in die Tat um!
Der Workshop findet von 14:30 bis 18:30 Uhr statt (mit Pausen und Spaß) und ist auf ca. 10 Teilnehmer begrenzt. Unabhängig von der Teilnahme am Forum ist eine separate Anmeldung erforderlich. Der nachfolgende Link führt zunächst zur Anmeldeseite für das Forum. Unter „Get tickets“ kann dann ein kostenloses Schüler-Ticket für den Workshop gebucht werden.

Anmeldung zum Workshop „Produktentwicklung erleben: Aus Ideen Produkte machen

Forum „Fabrik der Zukunft in der Smart City“
22. Oktober 2025, 15:00- 20:30 Uhr
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 1, 08056 Zwickau

Einstieg Leipzig

Messe für Berufsorientierung



Einstieg Leipzig

Messe für Berufsorientierung

Die WHZ präsentiert sich am 25.10.2025 auf der Messe Einstieg Leipzig. Unsere Studienberater beraten dich zu unseren Studienangeboten und zu allgemeinen Fragen rund ums Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Weitere Informationen finden Sie hier.



Rückblick auf Jubiläen und Sonderveranstaltungen