Woche der Hochschulgesundheit 2025
Sinnerfülltes Studieren und Arbeiten - Impulse für mehr Klarheit, Motivation & Lebensfreude
Vom 10. – 13. November 2025 findet die Woche der Hochschulgesundheit mit Angeboten zum Thema „Sinnerfülltes Studieren und Arbeiten - Impulse für mehr Klarheit, Motivation & Lebensfreude“ statt.
Alle Veranstaltungen finden jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr online über BigBlueButton statt.
Die Teilnahme könnt ihr euch als Studium Generale anrechnen lassen.
Seid gespannt auf die folgenden Angebote:
Montag, 10. November: Podiumsdiskussion mit Gästen der Hochschule und Studierendenschaft
Themenschwerpunkte:
- Was macht ein sinnerfülltes Studium aus?
- Welche Bedeutung hat Studium heute – zwischen Leistungsdruck, Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Verantwortung
Die Diskussion bietet Raum für unterschiedliche Perspektiven und lädt dazu ein, über
Motivation, Werte und persönliche Ziele im Studium nachzudenken.
Teilnehmende:
- Johannes Braun (KFT), Lilly Pretzel (AMB) (Mitglieder im Studentenrat)
- Frau Dipl.-Psych. Tina Horlitz (Psychologische Beraterin, Studentenwerk Zwickau)
- Aaron Freier (Stundentisches Gesundheitsmanagement der WHZ)
- Katharina Böttinger (Dezernentin für Studienangelegenheiten der WHZ)



Dienstag, 11. November: Workshop mit Anne Marie Turinsky

Wie kann das Studium nicht nur Arbeit, sondern auch persönliche Bereicherung sein?
In diesem Workshop reflektierst du, was dich ursprünglich motiviert hat, zu studieren, und was dir heute wirklich wichtig ist. Eine angeleitete Fantasiereise lädt dazu ein, die eigene Lebensrichtung zu erkunden und daraus konkrete nächste Schritte für dein Studium abzuleiten.
Mittwoch, 12. November: Workshop mit "Erfolgsrockerin" Claudia Sefrin

Motivation aus sich selbst heraus entwickeln – mit mehr innerer Stärke & Selbstführung.
Was bringt dich wirklich in Bewegung – und wie bleibst du dran, auch wenn’s mal zäh wird?
In diesem interaktiven Online-Workshop erfährst du, wie du deine Stärken nutzt, Motivation aufbaust und mit klarer Selbstführung durchs Studium gehst. Kein trockener Vortrag, sondern 60 Minuten voller Aha-Momente, Reflexion & Praxisübungen.
Was du mitnimmst:
- Klarheit über deine eigenen Stärken
- Verständnis, wie Emotionen Motivation lenken
- Tools, um innere Stärke & Fokus zu aktivieren
- Mini-Routinen, die dich im Alltag wirklich weiterbringen
Kraftvoll. Praktisch. 100% Legendary.
Donnerstag, 13. November: Workshop mit Christina Comnick

Themen: „Sinn als kraftvollster Schutzfaktor für die seelische Resilienz“
- Was ist Resilienz und welche Bedeutung hat Resilienz für jeden Einzelnen?
- Kurzer Einblick in die Resilienzforschung und internationale Sinnforschung
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung durch das Modell „Vier Arten individueller Resilienz“
- Schwerpunkt seelische Resilienz (Besonderheit und zentrale Schutzfaktoren)