Suche

Suchergebnis

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben werden ignoriert.
1188 Ergebnisse:
391. Übersicht zu Lerntechniken und Lernmethoden - Quellen  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/lerntechniken/uebersicht/#c7886
Quellen Ariely, D.: Predictably Irrational. Harpercollins UK 2008. Bönsch, M.: Nachhaltiges Lernen durch Üben und Wiederholen. Schneider 2010. Böss-Ostendorf, A.; Senft, H.: Einführung in die  
392. Projekte  
URL: hochschule/organisation/zentrale-einrichtungen/zentrum-fuer-neue-studienformen/projekte/#c7983
Die Arbeit des Zentrum für Neue Studienformen zielt insbesondere auf die Durchdringung intensiver Projekttätigkeiten innerhalb der Institution ab. Neben der inhaltlichen Konzeption,  
393. Inter/action  
URL: aks/studium/studiengang-gestaltung/modedesign/abschlussarbeiten-ba/archiv/interaction/#c8218
BA-Abschlussarbeit Modedesign 2016 Modul AKS 273 Modul AKS 274 Eine Kooperationsarbeit der Studierenden im Praktikumssemester mit dem "Institut für Betonbau" der HTWK Leipzig,  
394. Erfahrungsberichte aus dem Ausland - Praktikum in Lissabon  
URL: spr/studium/auslandsjahr/erfahrungsberichte-aus-dem-ausland/#c8386
… im Bereich Sales und…  
395. Prof. Dutz - Wissenschaftlicher Werdegang  
URL: pti/organisation/leupold-institut-fuer-angewandte-naturwissenschaften-lian/personen/prof-dutz/#c35057
Wissenschaftlicher WerdegangBerufliche Tätigkeiten: seit  03/2023 - Professur für Biomedizinische Technik/Grundlagen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fakultät Physikalische  
396. Neue Datenbrille für weltoffenes und barrierefreies Kino auf der Cebit  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=21&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=2b26690b40770bb2e7c91f7047295f2e
Die Fakultät Elektrotechnik der WHZ hat mit ihrem Berliner Kooperationspartner „Greta & Starks“ eine Datenbrille entwickelt, die zu einem Kinofilm Untertitel in verschiedenen Sprachen einblenden  
397. WHZ-Forschungsinformationssystem (FIS) online  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=82&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=43ff5c1654b37501a3f24c17d9475f2b
Die Westsächsische Hochschule Zwickau nutzt ab sofort ein neu erstelltes Online-Forschungsinformationssystem (FIS), um sich mit potentiellen Partnern der Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen.  
398. WHZ-Datenbrille zieht prominente Besucher auf der CeBIT in Bann  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=114&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=33ee01517fa96519748c36b865d693e2
Die Datenbrille der Fakultät Elektrotechnik wird derzeit erfolgreich auf der CeBIT in Hannover präsentiert. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und der sächsische  
399. WHZ entwickelt Messverfahren für europäisches Halbleiter-Projekt  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=145&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=37ca2fceab7401f4bc7cbf05d0c1b5a3
Das 55-Millionen-Euro-Projekt „eRamp“ hat zum Ziel, Deutschland und Europa als Kompetenzstandort für die Herstellung von Leistungselektronik zu stärken. Daran arbeiten 26 Partner aus sechs Ländern.  
400. Historische Sammlung der WHZ öffnet für Besucher  
URL: hochschule/informationen/pressemitteilungen/details/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=194&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b481d7c5006eafae30a7b2407cfb564d
Mehr als 600 Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrzehnten Hochschulgeschichte umfasst die Historische Sammlung der WHZ. Ab Mai ist die Sammlung nun zweimal wöchentlich für jedermann zugänglich.  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 1188