Studium + Berufsausbildung + (Meister)
In diesem Studienmodell absolvierst du ein Präsenzstudium an der WHZ und parallel dazu erwirbst du einen anerkannten Berufsabschluss. In manchen Fällen kannst du sogar noch einen Meisterabschluss draufsetzen. So erhälst du nicht nur mehrere Abschlüsse in kürzerer Zeit und jede Menge Praxiserfahrung, sondern auch eine Ausbildungsvergütung während deines Studiums.
Deine Vorteile
- reguläres Vollzeitstudium mit Diplom- oder Bachelorabschluss
- zusätzlich: Berufs- (und Meister-)abschluss
- Ausbildungsvergütung während des Studiums
- Zeitersparnis von zirka 2 Jahren
- hoher Praxisanteil
- sehr gute Übernahmechancen
Studienmöglichkeiten und Partner
Während die Studieninhalte komplett von der WHZ organisiert werden, haben wir für die Ausbildungsanteile starke Partner gewonnen, bei denen du deinen Berufsabschluss parallel zum Studium erwerben kannst. Mit welchem Ausbildungspartner du dein duales Studium absolvierst, ist abhängig vom Studiengang.
Elektrotechnik
Studienabschluss: Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor of Science
Studienbeginn: Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang
inklusive Berufsausbildung mit folgendem Partner möglich:
inklusive Berufs- und Meisterausbildung mit folgendem Partner möglich:
Gebäude-, Energie- und Klimatechnik
Studienabschluss: Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor of Engineering
Studienbeginn: Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang
inklusive Berufs- und Meisterausbildung mit folgendem Partner möglich:
Kraftfahrzeugelektronik
Studienabschluss: Diplom-Ingenieur (FH)
Studienbeginn: Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang
inklusive Berufsausbildung mit folgendem Partner möglich:
Kraftfahrzeugtechnik
Studienabschluss: Diplom-Ingenieur (FH)
Studienbeginn: Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang
inklusive Berufsausbildung mit folgendem Partner möglich:
Informatik
Studienabschluss: Bachelor of Science
Studienbeginn: Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang
inklusive Berufsausbildung mit folgendem Partner möglich:
Maschinenbau
Studienabschluss: Diplom-Ingenieur (FH)
Studienbeginn: Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang
inklusive Berufsausbildung mit folgenden Partnern möglich:
Mikrotechnologie
Das duale Studium Mikrotechnologie wird im Studiengang Physikalische Technik angeboten.
Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Studienbeginn: Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang
inklusive Berufsausbildung mit folgendem Partner möglich: