Alle Veranstaltungen

Netzwerkveranstaltung mit dem Schwerpunkt Maschinenbau

Komm mit lokalen Unternehmen ins Gespräch!

Weiterlesen



Netzwerkveranstaltung mit dem Schwerpunkt Maschinenbau

Komm mit lokalen Unternehmen ins Gespräch!

Hier kannst du lokale Unternehmen treffen und Karrieremöglichkeiten im Bereich Maschinenbau erkunden. Gewinne Einblicke in spannende Projekte und den dynamischen Firmen der Region. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, in einer Fragerunde direkt mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen.

Sprache: Deutsch

Datum: Dienstag, den 21. Oktober 2025 | 17:00 – 19:30 Uhr

Ort:  Maschinenhalle, Rasmussen-Bau, Äußere Schneeberger Str. 15, 08056 Zwickau (Fakultät für Automobil und Maschinenbau)

Teilnehmenden Unternehmen:

  • EDAG Engineering GmbH
  • FMT Flexible Montagetechnik GmbH
  • IDH Anlagenbau und Montage GmbH
  • IndiKar Individual Karosseriebau GmbH
  • WEGA Glauchau (NHS Group) GmbH
  • Witzenmann Sachsen GmbH

Anmeldung über OPAL

Crashkurs schriftliche Bewerbung

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Weiterlesen



Crashkurs schriftliche Bewerbung

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Erobere deinen Traumjob und gestalte deine Zukunft anhand einer überzeugenden Bewerbung! Dieser Vortrag vermittelt alles Nötige zum Aufbau, Inhalt und Gestaltung der persönlichen Bewerbungsunterlagen – vom Anschreiben über den Lebenslauf bis hin zu Deckblatt und Unterlagen. Weiterführend liegt ein besonderer Fokus auf weiblichen Bewerberinnen mit Hinweisen und Ratschlägen, um den zukünftigen Arbeitgeber authentisch von den eigenen Stärken und Erfahrungen zu überzeugen.

Sprache: Deutsch
Termin: Mi, 22.10.2025, 17:10 - 18:40 Uhr
Ort: online unter: https://bbbconf.fh-zwickau.de/b/mar-awr-vyy
Teilnehmerzahl: 80

Referent: Herr Markus Haubold, Career Service der WHZ

Hier gehts zur Anmeldung

Language Corner

Improve your language skills!

Todays' topic: Heimat und Reisen

Weiterlesen



Language Corner

Improve your language skills!

Todays' topic: Heimat und Reisen

Zur Language Corner treffen wir uns beim Nico Treff (Nicolaistraße 21), nur 5 Minuten vom Campus Innenstadt entfernt! Wie immer ist es für jeden offen, ohgne Anmedlung und unabhängig vom Sprachniveau!

Hier könnt ihr spielerisch und unter Anleitung eure Deutschkenntnisse verbessern, nette Leute treffen und dabei viele verschiedene Kulturen kennenlernen.            

_____________

This week, we will gather at 17:30 at the Nico Treff (Nicolaistraße 21) for the Language Corner - as always, open to everyone, without registration, and regardless of language level!!

Here you can improve your German skills in a tutored but also fun and innovative way, meet nice people and get to know lots of different cultures.

Study and Work: Me in We: Understanding Yourself in Teamwork

Study and Work in Zwickau

Weiterlesen



Study and Work: Me in We: Understanding Yourself in Teamwork

Study and Work in Zwickau

Whether during your studies, at work, or in your free time, working in a team is something everyone will inevitably face. As a member of a team, to perform your best, you want to understand which role suits you best and what type of team you need to succeed.

This workshop aims to give you the space to reflect and provide input on questions such as:

  • What have my past experiences in teams been like?
  • What role do I take as a member of a team?
  • What theories exist when it comes to building the "perfect" team for me?

Join this workshop to gain insights about yourself, learn the theories of team building, and test which role suits you best.

This event is part of the studienerfolg@saxHAW project.

Sprache: Englisch
Termin: 23.10.2025, 15:20 - 18:20 Uhr
Ort: PKB 401
Teilnehmerzahl: 30

Referentin: Frau Melanie Braun, WHZ

Register here

Exkursion: CONTINENTAL AEROSPACE TECHNOLOGIES GmbH

Besuch des Werk in St. Egidien

Weiterlesen



Exkursion: CONTINENTAL AEROSPACE TECHNOLOGIES GmbH

Besuch des Werk in St. Egidien

Die Continental Aerospace Technologies GmbH ist ein mittelständischer Systempartner der Luftfahrt. Das Unternehmen konzipiert, entwickelt und produziert mechanische sowie elektronische Komponenten für Hochleistungsmotoren. Bekannt ist es insbesondere für Dieselkolbenflugmotoren, die in Kleinflugzeugen der Allgemeinen Luftfahrt eingesetzt werden.

Achtung: Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Vor- und Nachname sowie Geburtsdatum an das Unternehmen weitergegeben wird, damit eine Liste der Teilnehmenden erstellt werden kann. 

Bitte übermitteln Sie nach Ihrer Anmeldung bis spätestens den 20.10.2025 Ihr Geburtsdatum an anais.kelly@whz.de . Diese Information wird dem Unternehmen zur Verfügung gestellt, damit die erforderlichen Unterlagen für die Exkursion rechtzeitig vorbereitet werden können.

Sprache: Deutsch

Datum: Montag, den 27. Oktober 2025 | 11:00 – 12:30 Uhr

Ort: Platanenstr. 14; 09356 St. Egidien (individuelle Anreise oder Treffpunkt am Zwickauer Hauptbahnhof)

Anmeldung über OPAL

Aufgrund der begrenzten Anzahl verfügbarer Plätze ist eine kurzfristige Abmeldung über OPAL bis zum 20.10 verpflichtend, sofern Sie nicht teilnehmen können.

Studententreff: Career and Growth Club

Coming to WHZ is the start of a new chapter — but it can also feel confusing and overwhelming. The Career & Growth Club is here to make sure you don’t...

Weiterlesen



Studententreff: Career and Growth Club

Coming to WHZ is the start of a new chapter — but it can also feel confusing and overwhelming. The Career & Growth Club is here to make sure you don’t lose track of your goals. It’s a student-led space where seniors share real experiences, juniors find guidance, and everyone supports each other in building a stronger academic and career path.

What we do:

  • Peer-to-peer mentoring: Senior students guide small buddy groups (10 students each).
  • Monthly meetups: Casual sessions to talk, exchange ideas, and prepare for the coming month.
  • Practical tips: Get to know Career Service offers and other university opportunities.
  • Guest inputs: Short talks from students, alumni, or staff to inspire and motivate.
  • Ongoing support: Stay connected with your buddy group via WhatsApp.

Why join?

  • Stay focused and motivated
  • Learn from seniors’ experience
  • Discover hidden opportunities at WHZ
  • Build a strong network from day one

Language: English

Date: Monday, October 27th 2025 | 17:00 – 18:30 Uhr

Place: Raum KEP101

Register on OPAL

Study and work: CV Secrets - go beyond the basics

Study and Work in Zwickau

Weiterlesen



Study and work: CV Secrets - go beyond the basics

Study and Work in Zwickau

Still using the Europass format? Then you're missing out on the chance to make your CV truly personal. In this workshop, you will learn how to move beyond generic templates — with clarity, authenticity, and strategy.

You’ll also get a behind-the-scenes look at how HR professionals use AI tools to screen applications, and what that means for your CV. Learn how to stand out in a digital-first selection process and make your profile resonate with real people and smart algorithms.

Go beyond Europass. Go beyond the basics. Build a CV that opens doors

Language: Englisch
Speaker: Gina Flachsbart, Career Service WHZ
Date: Oct. 28, 2025, 17:00 - 18:00 h
Location: City Center GAB247

Register here

Career Service am Scheffelberg // Career Service at Scheffelberg

Sprechstunde // Office Hours

Weiterlesen



Career Service am Scheffelberg // Career Service at Scheffelberg

Sprechstunde // Office Hours

Der Career Service hilft euch bei Fragen zu Bewerbungsunterlagen, Praktika und Werkstudententätigkeiten. Außerdem unterstützen wir dich beim Besuch von Job- und Fachmessen, bei der Wahl von Studienschwerpunkten und der Suche nach Stipendien. Auch bei Fragen zu Arbeitszeugnissen, Weiterbildung und Perspektivenwechsel nach dem Studium stehen wir dir zur Seite. Nutze unsere Angebote, um deine beruflichen Ziele zu erreichen!

The Career Service will help you with questions about application documents, internships and working student jobs. We also support you in visiting job and trade fairs, choosing a major field of study and looking for scholarships. We can also help you with questions about job references, further training and changing your perspective after graduation. Use our services to achieve your professional goals!

Sprache: Deutsch & Englisch
Termin: 29.10.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: Campus Scheffelstraße, S_6102

Referentin: Frau Melanie Braun, WHZ

Deine Future Deine Skills. Dein Lernen 2.0 – KI-Tools im Studium nutzen

Deine Future, Deine Skills.

Weiterlesen



Deine Future Deine Skills. Dein Lernen 2.0 – KI-Tools im Studium nutzen

Deine Future, Deine Skills.

Interessiert wie Lernen mit KI unterstützt werden kann? Künstliche Intelligenz (KI) verändert derzeit das Bildungssystem und die Arbeitswelt – und du hast die Möglichkeit, den Wandel entlang deiner Lern- und Studienaufgaben zu erproben. Inhalte:

             KI im Studium

             Effektives Bearbeiten von Lernaufgaben

             Erprobung an ausgewählten KIs selbst

             Austausch zwischen Studierenden und mit Lehrpersonal, Erfahrungen mit KI (Wird es benutzt, wozu wird es benutzt, was wird benutzt?)

In dem Workshop erhältst du praxisnahe Einblicke in aktuelle KI-Tools und reflektierst deren sinnvollen Einsatz im Studium. Du analysierst konkrete Anwendungsbeispiele, entwickelst eigene Ideen zur Nutzung generativer KI und diskutierst im Austausch mit anderen Teilnehmenden Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen.

Der Workshop richtet sich an Studierende, die den verantwortungsvollen und lernförderlichen Einsatz von KI im Hochschulkontext erproben und vertiefen möchten. Nutze die Gelegenheit, dir fundierte Kompetenzen anzueignen und KI gezielt in deinem Studium einzusetzen.

 Dies ist eine Veranstaltung des Projekts studienerfolg@saxHAW, welches durch den Europäischen Sozialfonds Plus und den Freistaat Sachsen gefördert ist.

 

Sprache: Deutsch
Datum: Mi, 05.11.2025, 15.30 bis 17.30 Uhr
Ort: GAB 301, Campus Innenstadt

Hier registrieren

JungIngenieureNetzwerk

Wegziehen oder bleiben?

Weiterlesen



JungIngenieureNetzwerk

Wegziehen oder bleiben?

Am selben Tag findet in der Aula im Campus Scheffelberg der WHZ die KarriereSCHUBkarre statt. Für Teilnehmende an beiden Veranstaltungen organisieren wir einen Shuttle-Transfer vom Campus zum Volkswagen-Bildungsinstitut.

Im JIN-Netzwerktreffen wollen wir mit Euch über die Frage „Wegziehen oder bleiben?“ diskutieren.

Unsere Automobilregion wird sich verändern. Die Richtung ist ungewiss. Optionen liegen auf dem Tisch. Ideen sind gefragt. Wandelfähigkeit wird über den Wohlstand bestimmen. Wo liegen Potentiale? Welche Risiken gibt es? 

Die Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen (ITAS) arbeitet an den Zukunftsszenarien für unsere Industrieregion. Wir stellen sie Euch vor. Diskutiert mit, gestaltet mit, bringt Euch ein!

  • Welche Ideen und Zukunftsvisionen habt Ihr für Westsachsen?
  • In welchen Fachgebieten wollt Ihr zukünftig in der Region arbeiten?
  • Welche Maßnahmen sind aus Eurer Sicht für eine stabile technisch-wirtschaftliche Entwicklung erforderlich?

Agenda

  1. Begrüßung
  2. ITAS Initiative Transformation Automotive Südwestsachsen – Ansatz und aktuelle Umsetzung
    Patrick Korn, Projektleiter ITAS in der IHK Chemnitz
    - Warum gibt es ITAS?
    - Angebote für Unternehmen
    - Entwicklungspfade für die Region
  3. Masterplan Südwestsachsen – Idee und aktuelle Herangehensweise
    Torsten Spranger, GF IHK Regionalkammer Zwickau
  4. Blick in die Zukunft aus Sicht der Jungingenieure
    Teamarbeit (alle)
    - Vision und Leitidee für Südwestsachsen
    - Mögliche Wachstumsbranchen bzw. -cluster
    - Innovationsmanagement in Unternehmen
    - Qualifikation und Veränderungsbereitschaft von Beschäftigten
  5. Kurzzusammenfassung
  6. Führung VW BI / Netzwerkzeit / Imbiss

Das Treffen findet am Mittwoch, dem 29.10.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Volkswagen Bildungsinstitut (08056 Zwickau, Reichenbacher Straße 76) statt. Eingeladen sind Jungingenieure, Studierende und Unternehmen, die das Netzwerk unterstützen.

Wir erbitten Eure Anmeldungen über das Online-Anmeldeformular.

 

Zur Vorbereitung bitten wir um die Beantwortung von vier Fragen.

Study and Work: Cover Letter Workshop

Study and Work in Zwickau

Weiterlesen



Study and Work: Cover Letter Workshop

Study and Work in Zwickau

What am I supposed to write in my cover letter? How do I structure it? Are my past cover letters heading in the right direction?

If you’ve asked yourself one or all of these questions, then this workshop is for you! Learn how to use job descriptions to guide your writing process, how to structure a cover letter effectively, and how to reflect on which experiences and skills to highlight.

Please bring, if available, a prior cover letter and a job posting you want to apply to, as you will be writing your first draft during the workshop (working student, internship, part-time, full-time, etc.).

This event is part of the studienerfolg@saxHAW project.

Sprache: Englisch
Termin: 30.10.2025, 15:20 - 18:20 Uhr

Ort: PKB 401
Teilnehmerzahl: 30

Referentin: Frau Melanie Braun, WHZ

Register here

Messe Prepare für die ZWIK

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Weiterlesen



Messe Prepare für die ZWIK

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

In Kooperation mit dem Team der ZWIK informiert der Vortrag, wie man Karrieremessen wie die ZWIK optimal nutzen kann. Dabei gibt es insbesondere Tipps zu den Themen Vorbereitung, Bewerbungsunterlagen auf Messen, überzeugende Selbstdarstellung, erfolgreiche Gesprächsführung, Erwartung der Unternehmen und richtige Kleidung.

Sprache: Deutsch, Presentation in English
Referentin: Nina Grätschus, Wirtschafts- und Industriekontakte WIK
Termin: Mi, 03.11.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
Ort: Online unter https://bbbconf.fh-zwickau.de/b/mar-awr-vyy

Hier gehts zur Anmeldung

Career Service

Markus Haubold
Beratung, Stipendien, Unternehmenskontakte, Jobportal
+49 375 536 1343
markus.haubold[at]whz.de

Anaïs Kelly
Unternehmenskontakte und Career Events, Projekt "meetCompanies"
+49 375 536 1152
anais.kelly[at]whz.de

Melanie Braun
Veranstaltung von Workshops und Vorträgen, Beratung zu Stipendien für internationale Studierende Projekt "Studienerfolg@saxHAW"
+49 375 536 1028
melanie.braun[at]whz.de

Gina Flachsbart
Beratung internationaler Studierender
+49 375 536 1699
gina.flachsbart[at]whz.de

Erreichbarkeiten

persönlich vor Ort Campus Innenstadt

Dienstag
08:30 bis 11:30 Uhr (Schwerpunkt internationale Studierende)
12:30 bis 15:00 Uhr (Schwerpunkt deutsche Studierende)
Andere Termine nach individueller Vereinbarung.

persönlich vor Ort Campus ScheffelbergJeden zweiten Mittwoch (Termine hier einsehbar)
13:00 bis 16:00 Uhr (während Lehrveranstaltungszeit)
Raum S 6102
telefonischunter den genannten Telefonnummern
per E-Mailbitte nehmen Sie vorrangig Kontakt per E-Mail auf unter careerservice[at]whz.de
per Videochatnach individueller Vereinbarung

 

Besucheradresse
Zwickau-Zentrum
Kornmarkt 1
Paul-Kirchhoff-Bau
Zimmer PKB 226/227

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Career Service
PSF 201037
08012 Zwickau