- Studierende
- Studienstart
- Studienorganisation
- Beratungsangebot
- Berufseinstieg/Gründung
- Übergreifende Lehrangebote
- E-Learning-Portal
- Campusleben
Einzelveranstaltungen
14.10.2025 - Spieleabend "Mensch denk an dich"
In dem interaktiven Spiel "Mensch denk an dich" erlebst du in lockerer Atmosphäre, wie wichtig mentale Stärke im Alltag ist. Gemeinsam entdecken wir Wege, wie wir Herausforderungen erfolgreich meistern und auch unter Druck fokussiert arbeiten können, um unsere persönlichen Ziel zu erreichen.Für den Spieleabend ist eine Anmeldung bis zum 13. Oktober erforderlich. https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/51404931073
Termin: 14.10.2025, 17:45 - 19:45 Uhr
Ort: Studentenclub Collage Makarenkostraße 8, 08066 Zwickau
Referenten: Herr Aaron Freier, GPW, SGM
Teilnehmerzahl: 12
Hier gehts zur Anmeldung
04.11.2025 - Haben wir die Medien, die wir verdienen? Zur Rolle des Journalismus in unserer Demokratie
Die Medien sind sie die vierte Gewalt, unsere wichtigste Informationsquelle oder doch nur eine Skandalfabrik? Die Diskussion um die Qualität und Glaubwürdigkeit von Medien ist hitziger denn je. Wie genau informieren Medien die Bevölkerung, wie beeinflussen sie unsere Meinungen, und wie kontrollieren sie die Politik? Gibt es so etwas wie "objektive Berichterstattung" überhaupt? Und wie hat sich unsere Medienlandschaft durch das Streben nach Aufmerksamkeit in sozialen Medien verändert? In dieser Veranstaltung nehmen wir die entscheidende Rolle der Medien in unserer Demokratie unter die Lupe. Dabei analysieren wir das Verhältnis von Journalismus, Politik und Gesellschaft: So zeigen Studien, dass Medienschaffende im Schnitt eine etwas andere politische Haltung haben als der Bevölkerungsdurchschnitt. Am Ende des Abends haben wir ein klareres Bild davon, welche Medienkritik auf Missverständnissen beruht und wo tatsächliche Herausforderungen liegen.
Termin: 04.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Campus Innenstadt SchülerLab; Dr.-Friedrichs-Ring 1
Referenten: Herr Dr. Christoph Meißelbach, wissenschaftl. Koordinator am SIPS
Teilnehmerzahl: 130
Hier gehts zur Anmeldung
12.11.2025 - Energie - Urphänomen zwischen Materie und Mythos
Energie ist eines der meistgebrauchten Worte. Bei vielen Ereignissen kommt der Energie - bei genauer Betrachtung – ein entscheidender Einfluss zu.Der Begriff der Energie im physikalisch-technischen Sinn existiert noch gar nicht lange.An Energie hängt das Wohl von Staaten. Der weltweit zunehmende Hunger nach Energie macht sie im Spanungsfeld zwischen Ressourcen und Verbrauch zum politischen Spielball.Aus den Erkenntnisse zur Energie entsprang die Geburt der Quantenphysik. Die Beziehungen zwischen Energie und Masse in der Relativitätstheorie revolutionierten Theorie und Praxis.Mit Energiebegriffen werden Prozesse auch in Gebieten außerhalb der Naturwissenschaften erklärt.Energie ist das, was, „die Welt im Innersten zusammenhält“.
Termin: 12.11.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: online unter: https://bbbconf.fh-zwickau.de/b/cla-dp6-gyw
Referenten: Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Horst-Dieter Tietz, meritierter Professor der Werkstofftechnik
Teilnehmerzahl: 100
Hier gehts zur Anmeldung
15.12.2025 - Formeln im Klang, Code im Takt - Mathematik der Musik und musikalisches Live Coding
Was verbindet Pythagoras mit den Beats eines heutigen Laptop-Künstlers? Diese Vorlesung zeigt, welche Mathematik hinter der Musik verborgen liegt. Es wird dargestellt, wie sich Kompositionen mathematisch beschreiben lassen. Beim musikalischen Live-Coding werden Zahlen und Formeln zu Klang und ein Laptop komponiert Livemusik.
Termin: 15.12.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: online über: https://bbbconf.fh-zwickau.de/b/cla-dp6-gyw
Referenten: Herr Prof. Dr. Ralf Laue, PTI, Herr Dr. Martin Sterzel, PTI
Teilnehmerzahl: 100
Hier gehts zur Anmeldung