- Studierende
- Studienstart
- Studienorganisation
- Beratungsangebot
- Berufseinstieg/Gründung
- Übergreifende Lehrangebote
- E-Learning-Portal
- Campusleben
Einzelveranstaltungen
04.11.2025 - Haben wir die Medien, die wir verdienen? Zur Rolle des Journalismus in unserer Demokratie
Die Medien sind sie die vierte Gewalt, unsere wichtigste Informationsquelle oder doch nur eine Skandalfabrik? Die Diskussion um die Qualität und Glaubwürdigkeit von Medien ist hitziger denn je. Wie genau informieren Medien die Bevölkerung, wie beeinflussen sie unsere Meinungen, und wie kontrollieren sie die Politik? Gibt es so etwas wie "objektive Berichterstattung" überhaupt? Und wie hat sich unsere Medienlandschaft durch das Streben nach Aufmerksamkeit in sozialen Medien verändert? In dieser Veranstaltung nehmen wir die entscheidende Rolle der Medien in unserer Demokratie unter die Lupe. Dabei analysieren wir das Verhältnis von Journalismus, Politik und Gesellschaft: So zeigen Studien, dass Medienschaffende im Schnitt eine etwas andere politische Haltung haben als der Bevölkerungsdurchschnitt. Am Ende des Abends haben wir ein klareres Bild davon, welche Medienkritik auf Missverständnissen beruht und wo tatsächliche Herausforderungen liegen.
Termin: 04.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Campus Innenstadt SchülerLab; Dr.-Friedrichs-Ring 1
Referenten: Herr Dr. Christoph Meißelbach, wissenschaftl. Koordinator am SIPS
Teilnehmerzahl: 130
Hier gehts zur Anmeldung